Zwroty und Werbung
-
30-tägiges Rücktrittsrecht
Gemäß Artikel 27 des Verbraucherschutzgesetzes haben Kunden das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten. Im Rahmen unserer Rückgaberichtlinie verlängern wir diese Frist auf 30 Kalendertage ab dem Datum des Eingangs des letzten Produkts aus der Bestellung.
Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde eine eindeutige Widerrufserklärung abgeben (z. B. per E-Mail oder Online-Formular).
-
Rückgabeverfahren
Um ein Produkt zurückzugeben, sollte der Kunde:
-
Kontaktieren Sie unseren Kundenservice (E-Mail oder Kontaktformular) und geben Sie dabei Ihre Bestellnummer und Kontaktdaten an.
-
Erhalten Sie von uns eine Empfangsbestätigung Ihrer Rücksendung sowie Hinweise zu Adresse und Versandart;
-
Senden Sie das Produkt unbeschädigt, in der Originalverpackung, mit sämtlichem Zubehör und allen Unterlagen (z. B. Kassenbon, Rechnung) zurück, vorzugsweise per Einschreiben mit Einlieferungsnachweis.
-
Rückerstattung der Zahlung
Nach Erhalt und Prüfung der zurückgesandten Ware erstatten wir Ihnen den vollen, für das Produkt gezahlten Betrag (einschließlich Mehrwertsteuer) unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag.
Wir können die Rückerstattung jedoch zurückhalten, bis wir das Produkt erhalten haben oder bis wir einen Nachweis über die Rücksendung haben, je nachdem, was zuerst eintritt. Rückerstattungen erfolgen mit derselben Zahlungsmethode, die Sie für den Kauf verwendet haben.
Gemäß Artikel 33 des Verbraucherrechtsgesetzes trägt der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts.
-
Ausnahmen vom Widerrufsrecht (Artikel 38 des Gesetzes)
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei:
-
Produkte, die nach individuellen Kundenbestellungen hergestellt werden (z. B. personalisiert);
-
Produkte, die nach dem Öffnen ihre hygienische Beschaffenheit verlieren und nicht weiterverkauft werden können (z. B. Filter, Dichtungen);
-
Verbrauchsgüter, deren Gebrauch zu einer dauerhaften Veränderung der Eigenschaften führt (z. B. bei der Installation verschlissene Teile).
-
Gewährleistungsansprüche (Sach- und Rechtsmängel)
Weist das Produkt Sach- oder Rechtsmängel auf, die zum Zeitpunkt der Lieferung vorlagen, steht dem Kunden ein Gewährleistungsrecht gemäß den Artikeln 556–576 des Bürgerlichen Gesetzbuches zu.
Die Meldung muss so schnell wie möglich erfolgen, spätestens jedoch innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung des Produkts. Nach Ablauf von 12 Monaten muss der Kunde nachweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorlag.
Der Kunde kann Folgendes verlangen: Reparatur, Warenaustausch, Preisminderung oder Rücktritt vom Vertrag – wenn der Mangel erheblich und nicht behebbar ist.
-
Beschwerdeverfahren
Beschwerden sollten per E-Mail oder Telefon gemeldet werden und folgende Angaben enthalten:
-
Bestellnummer,
-
Beschreibung des Mangels,
-
fotografische Dokumentation,
-
erwartete Art und Weise, die Angelegenheit zu lösen.
Die Reklamation wird innerhalb von 14 Werktagen bestätigt. Bei Annahme:
-
wir werden Ihnen Anweisungen zur Rücksendung des Produkts geben;
-
Nach Erhalt der mangelhaften Ware werden wir die gewünschte Maßnahme (Reparatur, Ersatzlieferung, Rückerstattung) durchführen.
Im Falle einer Ablehnung der Beschwerde erhält der Kunde eine schriftliche Begründung zusammen mit Informationen über die Möglichkeit, die Angelegenheit vor Gericht oder den Verbraucherombudsmann zu bringen.
-
Reklamationsversandkosten
Bei berechtigter Reklamation übernehmen wir die Kosten für Rücksendung und Neuversand. Bei unbegründeter Reklamation trägt der Kunde die Kosten.
-
Haftungsbeschränkung
Für Schäden, die durch fehlerhafte Installation, unsachgemäßen Gebrauch, äußere Einflüsse (z. B. Feuchtigkeit, Chemikalien) oder mechanische Beschädigungen entstehen, die bei Erhalt nicht gemeldet wurden, haften wir nicht.
Wir empfehlen Ihnen, die Ware bei Erhalt stets zu prüfen und bei festgestellten Schäden eine Fotodokumentation anzufertigen.